Reitkinetik

Reiten ist eine Kunst der feinen Bewegungsabstimmung – ein Zusammenspiel aus Muskelkoordination, Körperbewusstsein und mentaler Fokussierung. Doch viele Reiter stoßen an ihre Grenzen, wenn sich Fehlhaltungen oder Unsicherheiten in ihre Bewegungsmuster eingeschlichen haben. Wir kennen unsere eigenen Schwächen von A wie (Absatz) bis Z wie (Zügelführung) und fallen dennoch schnell in fehlerhafte Bewegungsausführungen zurück, wenn wir uns nicht bewusst darauf konzentrieren oder permanent korrigiert werden.

Bewegungsfehler lassen sich nachhaltiger korrigieren, wenn das Gehirn die Bewegung selbstständig analysiert und verändert. Der korrekte Bewegungsablauf muss über die eigene Körperwahrnehmung, gezieltes Feedback und bewusste Wiederholung gefestigt werden. Dauerhafte Fortschritte entstehen schneller, wenn das Gehirn selbstständig neue, effizientere Muster entwickelt, denn der Impuls, dass und wie sich der Muskel bewegt entsteht im Gehirn.

Die richtige Bewegung entsteht im Kopf!

Mit Reitkinetik hast DU die Möglichkeit deine Bewegungsmuster unter neurowissenschaftlichen Aspekten neu zu erfassen und zu verändern.