Equikinetic

Equikinetic® nach Michael Geitner ist ein intensives Intervalltraining am Kappzaum, das gezielt den Muskelaufbau, das Geraderichten und die Tragkraft des Pferdes fördert. In festen Zeitintervallen arbeitet das Pferd im Schritt oder Trab auf einer Quadratvolte in Innenstellung, was die Tiefenmuskulatur aktiviert und die Hinterhand stärkt. Equikinetic wird nicht geritten!

Das Pferd lernt in der Equikinetic „in sich gerade auf gebogener Linie zu laufen„; d.h. sich in Kurven auszubalancieren, sein Gewicht gleichmäßig zu verteilen und nicht auf die innere Schulter zu fallen oder mit der Hinterhand auszuweichen.

Neben den körperlichen Effekten berücksichtigt das Training auch neurowissenschaftliche Erkenntnisse: Das hochkonzentrierte, gleichmäßige und wechselnde Arbeiten auf beiden Händen mit optischer Aktivierung sorgt für eine ausgewogene neuronale Reizverarbeitung und verbessert das Körperbewusstsein des Pferdes. Zudem wirkt der klare Ablauf mit exakten Pausen beruhigend auf das Nervensystem, steigert die Konzentrationsfähigkeit und fördert mentale Ausgeglichenheit.

Equikinetic eignet sich für alle Pferde – ob im Aufbau, im Training oder in der Reha – und unterstützt auf effektive Weise Kraft, Balance und geistige Stabilität.

Fit und gesund – für mehr Freude im täglichen Training!


Für wen ist Equikinetic geeignet?

  • für alle Pferde, die geritten werden; vom Turnierkracher bis zum Geländepferd
  • als ergänzendes Training zur Verbesserung der Muskulatur und Koordinierung der Bewegungsabläufe
  • Jungpferde, um frühzeitig eine gesunde Muskulatur aufzubauen
  • Senioren, um ihre Beweglichkeit und Muskulatur bestmöglich zu unterstützen
  • Pferde in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
  • Pferde mit muskulären Schwächen oder ungleicher Entwicklung

Die Fotos zeigen die muskuläre Entwicklung eines 4 jährigen Wallachs, der 12 Wochen nur mit Equikinetic trainiert wurde.